Kurze Texte über historische Persönlichkeiten…

… diesen ungewöhnlichen Titel trägt eine Biographie-Sammlung von Stefan Zweig. Zweig ist ein bekannter Biograph, zu seinen Werken zählen “Sternstunden der Menschheit”, “Baumeister der Welt” und umfangreiche Biographien über Freud, Marie Antoinette, Maria Stuart, Magellan… Zweig ist immer ein spannender Erzähler, man hat das Gefühl, man ist ihm ganz nah, ich wähle das Bild des …

Kurze Texte über historische Persönlichkeiten… Weiterlesen »

Lesen gegen den Trend: Ein Ziel für das Jahr 2025

Für V.H. Lieber V., deine regelmäßigen Nachrichten über deine Lektüre waren in den letzten Wochen eine große Ermutigung für mich. Die Wahl meiner Lektüre fällt sicher anders aus, als deine, aber ich möchte dich unbgedingt ermutigen, weiterhin gegen den Strom zu schwimmen. Lesen ist so out wie nie – eine verwandte Seele sagt mir immer, …

Lesen gegen den Trend: Ein Ziel für das Jahr 2025 Weiterlesen »

Hör-Tipp Für Krimiliebhaber: Kein Mucks!

Seit ich den Podcast “Kein Mucks” von Bastian Pastewka in der ARD Audiothek entdeckt habe, habe ich mich ein ganz klein wenig mit dem Rundfunkbeitrag abfinden können. Es soll mit diesem Artikel kein Zweifel an meiner Position entstehen: Der Gebührenbeitrag in der heutigen Form ist Unrecht und nachfolgende Generationen (wenn die Welt noch stehen soll) …

Hör-Tipp Für Krimiliebhaber: Kein Mucks! Weiterlesen »

Was uns vom Bibellesen abhält

“Verständiger bin ich als alle meine Lehrer. Denn deine Zeugnisse sind mein Überlegen.” (Psalm 119,99) Manche Dinge verwundern einen je mehr, je älter man wird. Dazu gehört das Lesen der Bibel. Je älter ich werde, desto eher wird mir bewusst, was für ein Wunder es eigentlich ist, wenn ein Mensch oder ein Christ zu seiner …

Was uns vom Bibellesen abhält Weiterlesen »

Neues und Altes aus der Hör-Schatzkammer

Einige Hör-(Neu)Entdeckungen, die ich mit euch teilen möchte: Dr. Brockers Weltraumabenteuer in 29 (30?) Folgen werden von teils legendären Sprechern (Fred Graeve als Dr. Brocker und Thomas Streibig als sein größter Konkurrent Fletcher machen ihre Rollen einfach genial) Fragen von Wissenschaft und Glaube sehr interessant verknüpft. Für Kinder (und Kindgebliebene) ab 10. Eine Hörspielreihe, die …

Neues und Altes aus der Hör-Schatzkammer Weiterlesen »

Die krasse Verswahl eines frommen Fürsten

Über Friedrich III. den Frommen, Kurfürst der Pfalz und – man muss es fast so sagen – Mitautor (Hier wird auf einiges seines Einflusses auf den Katechismus eingegangen) des Heidelberger Katechismus weiß ich nicht allzu viel. Aber die Begebenheiten lassen mir diesen Mann legendär erscheinen. Diese Version des Katechismus besitzt im Anhang eine historische Einführung …

Die krasse Verswahl eines frommen Fürsten Weiterlesen »

Ein Lied aus der Internatszeit des Grafs von Zinzendorf

Aktuell lese ich den 1957 erschienen ersten Bund der Zinzendorf-Trilogie vom Historiker Erich Beyreuther: “Der junge Zinzendorf”. Ehrlich gesagt finde ich die Mischung aus kühler Distanz und harscher Bewunderung, die Beyreuther zu Zinzendorf aufzeichnet, irritierend, aber das Leben Zinzendorfs fasziniert von frühester Kindheit an. Bereits in jüngsten Jahren lernt er den Heiland lieben. Kurz nachdem …

Ein Lied aus der Internatszeit des Grafs von Zinzendorf Weiterlesen »

Oswald Sanders: “Und die Menschen ohne Evangelium?”

Der 1992 verstorbene Oswald Sanders war langjähriger Leiter der China-Inland Mission und ist bis heute als Autor geschätzt. Eher durch einen Zufall ist mir das 1966 zuerst erschienene Büchlein “Und die Menschen ohne Evangelium?” in die Hände gefallen. Ich finde es ein hoch aktuelles Thema, da in christlichen Kreisen heute nahezu selbstverständlich davon ausgegangen wird, dass auch Menschen, ohne Evangelium” durch …

Oswald Sanders: “Und die Menschen ohne Evangelium?” Weiterlesen »

Believer’s Baptism: Sign of the New Covenant in Christ

In der Nähe meines Wohnortes entschied die Gemeindeleitung einer bis dahin reformierten Baptistengemeinde, dass sie nun “die Sache mit der Bundestheologie” (Zitat) besser verstehe und jetzt auch Kinder taufen wolle. Ich fand es auf mehreren Ebenen befremdlich: Zum einen sind Konversionen von Pädobaptisten zu Credobaptisten üblicher, zum anderen war mir gerade diese Gemeinde dafür bekannt …

Believer’s Baptism: Sign of the New Covenant in Christ Weiterlesen »

“The Flow of the Psalms” von O. Palmer Robertson

O. Palmer Robertson ist vor allem durch sein Werk “The Christ of the Covenants” bekannt. In der Vorbereitung für eine Predigt zum 111 Psalm (erscheint demnächst auf glaubend.de) bin ich auf “The Flow of the Psalms, Discovering their Structure and Theology” gestoßen. Von vielen Kommentarwerken, die ich bis dato für unterschiedlichste Psalmen referenziert habe, war …

“The Flow of the Psalms” von O. Palmer Robertson Weiterlesen »

Nach oben scrollen