Von der ewigen Vorherbestimmung Gottes

Calvin widmete diese Schrifte, deren Teile später auch in die 1559- Auflage der Institutio bildeten, der Stadt Genf. Die Schrift wurde Anfang 1552 als gemeinsame Erklärung der Genfer Pastoren. Calvin setzt sich mit dieser Schrift mit zwei katholischen Widersachern, Pighius und Siculus auseinander, aber er stellt sich auch der Ablehnung der doppelten Prädestination im protestantischen …

Von der ewigen Vorherbestimmung Gottes Weiterlesen »

„Aber wenn es um Gottes Urteil ginge, habe jeder freilich eine Ausrede…“

„Calvin nämlich äußerte sehr heftige Kritik an seiner Hörerschaft. Er fragte sich, ob sie wohl überhaupt zuhörten. Gewiss, in Genf werde das Evangelium gepredigt, „aber was hat man davon, wenn niemand was damit anfängt“(1)? Die Menschen gingen einzig zur Kirche, weil sie es so gewohnt seien. Es sei ein Ritual geworden, und daher  „kommen sie …

„Aber wenn es um Gottes Urteil ginge, habe jeder freilich eine Ausrede…“ Weiterlesen »

Herborner Bibelwerk von Johannes Piscator

Die Piscator-Bibel gehörte einst zu den wichtigsten Druckwerken, die in der Herborner Corvinschen Druckerei erschienen sind. Die Piscator-Bibel ist die erste in Deutschland gedruckte reformierte Bibel. Zwischen 1602 und 1654 wurde sie in Herborn viermal aufgelegt. Spätere Ausgaben erschienen in der Schweiz, in Duisburg und bei Hamburg. Durch die Wirren des 30jährigen Kriegs sind viele …

Herborner Bibelwerk von Johannes Piscator Weiterlesen »

Scroll to Top
Scroll to Top