„Unser ganzes Heil, ist allein in Christus beschloßen…“

Bei der Besprechung des Erlösungswerkes Christi (genauer: „Wie Christus das Werk des Erlösers getan und uns das Heil erworben hat. Hier ist also vom Tod, von der Auferstehung und von der Himmelfahrt Christi die Rede“),führt Calvin (Institutio II.16,19) aus, dass wir alles, was wir zum Heil benötigen in Christus finden. Es folgt eine umfassende Aufzählung, …

„Unser ganzes Heil, ist allein in Christus beschloßen…“ Weiterlesen »

Von der ewigen Vorherbestimmung Gottes

Calvin widmete diese Schrifte, deren Teile später auch in die 1559- Auflage der Institutio bildeten, der Stadt Genf. Die Schrift wurde Anfang 1552 als gemeinsame Erklärung der Genfer Pastoren. Calvin setzt sich mit dieser Schrift mit zwei katholischen Widersachern, Pighius und Siculus auseinander, aber er stellt sich auch der Ablehnung der doppelten Prädestination im protestantischen …

Von der ewigen Vorherbestimmung Gottes Weiterlesen »

Inmitten von Büchern glücklich zu sein…

Der Niederländer Hermann J. Selderhuis ist nicht nur ein profilierter Kenner reformierter Theologie, sondern auch ein wortgewandter Autor. Er schrieb eine Biografie über Calvin, die unter Bezugnahme zahlreicher Quellen – insbesondere seiner Briefe – kurzweilig, allgemein verständlich und dennoch fundiert ist. In Hermann J. Selderhuis‘ leicht zu lesender Calvin-Biografie habe ich folgenden Abschnitt gefunden, in …

Inmitten von Büchern glücklich zu sein… Weiterlesen »

Scroll to Top
Scroll to Top