Wenn ich die Möglichkeiten habe, andere Gemeinden zu besuchen, bin ich immer besonders auf das verwendete Liederbuch gespannt, und konnte so einige interessante Liederbücher kennenlernen. Ich gestatte mir ein Kurzreview über verschiedene Liederbücher, die ich aktiv benutze. Schreibt mir doch im Kommentar, welche Erfahrungen ihr mit Liederbüchern gemacht habt und welche ihr empfehlen könnt?

Glaubenslieder von CV Dillenburg ist ein sehr umfangreiches Liederbuch mit über 550 Liedern. Die Mischung aus alten Glaubensliedern und vielen neuen ist sehr gelungen. Der Brüdergemeindliche Hintergrund birgt für mich teils gänzlich unbekannte Lieder. Von den aktiv von uns genutzten Liedern finden sich am meisten eher in diesem Liederbuch
+ Umfangreiche Liedauswahl + Noten und Text gemeinsam + Vierstimmiger Satz mit Akkorden o Preis – Dünnes Papier empfindlich |
Gesamtbewertung: 4,5/5 Sternen |

Loben ist der Klassiker unter den CLV-Liederbüchern. Das Liederbuch enthält 365 Lieder, für jeden Tag eines. Auch hier sind die Noten mit Satz und Akkorden versehen. Ich greife zu diesem Liederbuch, wenn ich Lieder von Siebald spielen möchte. Manche der neuen Arrangements sind meines Erachtens zu verkünstelt
+ günstig + Für sehr viele Lieder gibt es CD-Fassungen „zum Eintrainieren“ o Arrangements nicht immer gelungen o Mittlerer Umfang |
Gesamtbewertung: 4/5 Sternen |

Über Einklang bin ich erst vor Kurzem gestoßen, obwohl das Liederbuch bereits 2019 erschienen ist. Es erscheint mir ein Stückweit wie ein Mix aus Loben und Glaubenslieder, wobei sich im Liederbuch auch einige gänzlich neue Lieder finden. Insgesamt ein gelungener Mix, den ich mir in Zukunft näher anschauen möchte. Vorteilhaft ist die Ringbuchfassung für Klavier und Musikbegleitung, die separat erhältlich ist.
+ Ringbuchfassung für Klavier + Neue und unveröffentlichte Lieder + Vierstimmiger Satz |
Gesamtbewertung: 4,5/5 Sternen |

Mit dem Liederbuch der Friedensstimme bin ich aufgewachsen. Der Umfang des Liederbuches mit über 1300 Lieder seine Stärke. Es sind auch einige gute Übersetzungen russischsprachiger Lieder dabei (ich persönlich hätte mir ein paar mehr gewünscht). Leider besitzt die recht teure Notenfassung keine Gitarrengriffe. Im Grunde rächt sich an dieser Stelle der große Umfang des Buches.
+ günstig + umfangreich + enthält Übersetzungen russischer – Notenfassung ist zu umständlich (2 Bde.) und besitzt keine Gitarrengriffe – gegenwärtig nur die Großdruckfassung erhältlich |
Gesamtbewertung: 4/5 Sternen |

Jugend für Christus wiederum war mein Jugendliederbuch. Wer die Möglichkeit hat, die Alte Auflage von vor 2009 zu erwerben, sollte es tun, denn mit der Revision 2009 wurden etwa 20 der fröhlichsten Lieder durch „gottesfürchtige ersetzt“. Die Stärke des Liederbuches sind gelungen anlassbezogene Lieder (Weihnachten, Ostern, Hochzeit, Erntedank usw…)
+ vierstimmiger Satz mit Akkorden o nicht ganz so günstig |
Gesamtbewertung: 4-4,5 (alte Auflage) / 5 Sternen |

Bei „Sing auf dem Weg“ bin ich gespaltener Meinung. Einerseits freut es mich, dass viele auch komplexere russische Lieder mit ihrer emotionalen und künstlerischen Art nun auch auf deutsch erhältlich sind. Andererseits lässt manch einer der Liedtexte einen fragen, ob es sich dabei überhaupt um ein christliches Lied handelt, wenn vor allem z.B. die eigenen Emotionen besungen werden.
+ Vierstimmiger Satz mit Akkorden + viele kunstvolle Lieder aus dem Russischen übersetzt – Text gelegentlich nicht sonderlich wertvoll |
Gesamtbewertung 3,5/5 Sternen |

„Seht unseren Gott“ von E21 ist schon so ein Liederbuch, wo eigentlich gleich alle mitsingen können. Die Schwäche des Buches ist neben seiner doch beschränkten Auswahl die Tatsache, dass sämtliche Lieder nur einstimmig notiert sind.
+ günstiges Ringbuch mit einer griffigen Auswahl o- geringe Liedauswahl (136 Lieder) – sämtliche Lieder nur einstimmig notiert – gegenwärtig nicht verfügbar |
Gesamtbewertung 3/5 Sternen |

Man darf sich bei diesem Liederbuch von dem Jungen im Sakko auf dem Cover nicht abschrecken lassen. Die Auswahl der über 150 Lieder ist sehr gut gelungen und deckt ein weites Spektrum von Liedern ab, die von Kindern gerne gesungen werden. Alle Lieder enthalten Noten und Akkordsatz. Wer ein gutes Liederbuch fürs Singen mit den Kindern sucht hat mit diesem Buch sicher einen guten Anfang.
+ gelungene Liedauswahl + gut geeignet um mit Kindern zu singen, aber nicht „zu kindlich“ + guter Umfang für ein Kinderliederbuch |
Gesamtbewertung 5/5 Sternen |
Das umfangreiche Liederbuch „Glaubenslieder“ (CV Dillenburg, 2015) enthält sicher viele gute und Gott ehrende Lieder. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass sich auch einige Lieder eingeschlichen haben, die man nicht empfehlen kann. Dies sind insbesondere Lieder mit einem charismatischen Hintergrund. Eine geistliche Analyse und Beurteilung findet der interessierte Leser unter dem folgenden Link.
https://biblische-lehre-wm.de/wp-content/uploads/Neue-Lieder-in-der-Gemeinde-HBriem.pdf
Wir bevorzugen das ältere und bewährte Liederbuch „Glaubenslieder/Glaubenslieder 1/Lieder des Glaubens (Neuauflage)“.
https://www.leseplatz.de/buecher/liederbuecher/glaubenslieder/3034/lieder-des-glaubens