Chestertons Orthodoxie als Bilderbuch

Chestertons Orthodoxie ist eine humorvolle, ja geradezu fröhliche Abrechnung mit dem Atheismus, Rationalismus und sonstigen Schreckgespenstern des frühen 20ten Jahrhunderts. Philipp Keller, der auf seiner Homepage vor allem mit einer schonungslosen Analyse über das Thema Smartphone zu hören ließ, brachte nun bereits vor einigen Jahren ein Bilderbuch zu Chestertons Orthodoxie heraus. Die zahlreichen Bon-Mots Chesterton …

Chestertons Orthodoxie als Bilderbuch Weiterlesen »

ceBooks.de veröffentlicht 300. eBook

Der christliche eBook-Verlag ceBooks.de (Folgen Verlag) hat das 300. eBook veröffentlicht. Es handelt sich um Band 2 der Reihe „Alltag aus christlicher Weltsicht“ von Hanniel Strebel (hanniel.ch) für eine Erziehung, die sich am Wort Gottes und nicht am Konsumzeitalter orientiert. Das eBook ist bei ceBooks.de erhältlich. In der Reihe „Alltag aus christlicher Weltsicht“ gehe ich Tätigkeiten nach, die …

ceBooks.de veröffentlicht 300. eBook Weiterlesen »

Blog: hanniel.ch

Heute ein ungewöhnlich persönlicher Blog-Tipp. Und alles fing so an: Üblicherweise finde ich gutes Material und bekomme später das Interesse auch mal den Autor kennen zulernen. Beim Blog von Hanniel Strebel habe ich diese Erfahrung zum ersten Mal umgekehrt gemacht. Ich bin mehrfach auf einige seiner Artikel gestoßen, die mich eigentlich stets nur irritiert zurückgelassen …

Blog: hanniel.ch Weiterlesen »

In eigener Sache

Liebe Abonnenten des NIMM UND LIES-Newsletters. Bisher war es so, dass Empfänger bei jeder Veröffentlichung eines Artikels hier im Blog eine Benachrichtigung per E-Mail erhalten haben. Wir haben Rückmeldung erhalten, dass manche Leser es vorziehen würden, weniger E-Mails zu bekommen. Daher stellen wir unseren Newsletter um. Statt einer Benachrichtigung bei jeder Veröffentlichung eines Artikels, bündeln …

In eigener Sache Weiterlesen »

Tipp: „Ich wachte auf und griff zum Smartphone“ App

Der Blogger und Autor Hanniel Strebel hat ein neues Buch geschrieben und es als App veröffentlicht. Aufbau und Inhalt Erster Teil: Das Smartphone und unsere Gesellschaft (In diesem Teil geht es um die gesellschaftliche Verfassung, die unsere Smartphone-Gewohnheiten entscheidend beeinflussen.) Zweiter Teil: Das Smartphone und die biblische Heilsgeschichte (Im zweiten Teil erarbeiten wir uns einen …

Tipp: „Ich wachte auf und griff zum Smartphone“ App Weiterlesen »

Tipp: Die EMMAUS Bibelkurs-App

Wer kennt die EMMAUS Fernbibelschule? Vor einigen Jahren bin ich erstmals auf einen Kurs von William MacDonald gestoßen, der von der besagten Fernbibelschule herausgegeben wird. EMMAUS hat bisher lediglich gedruckte Kurse herausgegeben, welche dann zu Prüfungszwecken umständlich hin und hergesendet wurden. Diese umständliche Vorgehensweise lässt sich nun Dank des technischen Fortschritts einsparen: Durch die EMMAUS …

Tipp: Die EMMAUS Bibelkurs-App Weiterlesen »

Wanderausstellung zur Reformation macht Station in Weingarten (Baden)

Anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums gastiert in meiner Gemeinde (Mennoniten-Brüdergemeinde Weingarten) die Wanderausstellung „500 Jahre Reformation: Ein Ringen um die Wahrheit und den Weg“. Sie war zuvor schon an sieben anderen Orten. Die Ausstellung wurde am 8. Januar eröffnet und dauert bis zum 31. Januar 2018. Die hochwertige Ausstellung versetzt den Besucher in die Zeit des Umbruchs …

Wanderausstellung zur Reformation macht Station in Weingarten (Baden) Weiterlesen »

Vorschau 2018: Mein Jahr in Büchern

Im letzten Beitrag habe ich Bücher genannt, die ich im letzten Jahr gelesen habe. Bisher bin ich dabei wenig systematisch vorgegangen. Für 2018 habe ich einige Themenschwerpunkte gesammelt, mit denen ich ich mich eingehender beschäftigen will. Ehe und Familie Kinderherzen lehren, Lou Priolo, Betanien Die Familie aus biblischer Sicht, Gene A.Getz, Dynamis Die Ehe aus …

Vorschau 2018: Mein Jahr in Büchern Weiterlesen »

Rückblick 2017: Mein Jahr in Büchern

Das Jahr 2017 beende ich mit einer übersichtlichen Zahl gelesener Bücher. Es gab Jahre, in denen ich weit mehr Bücher las, manchmal auch weniger. Die besprochenen Bücher habe ich hier verlinkt. Großmama packt aus – ein biografischer Roman – empfand ich als Zeitverschwendung und habe es irgendwann abgebrochen. Besonders gern habe ich Im Einsatz für …

Rückblick 2017: Mein Jahr in Büchern Weiterlesen »

Scroll to Top
Scroll to Top