Inzwischen sind es fünf Buchtitel die den noch sehr jungen BOAS-Verlag verlassen haben. Buecheraendernleben hatte nun Gelegenheit dem Verlagschef Friedhelm von der Mark Fragen zu stellen.
Buecheraendernleben: Lieber Friedhelm von der Mark, seit November 2009 gibt es ihren BOAS-Verlag. Was war Anlass der Verlagsgründung und wieso ausgerechnet BOAS?
Friedhelm von der Mark: Motivation für die Verlagsgründung war der Wunsch, erzählende, unterhaltende Literatur herauszubringen, die eine klare christliche und biblisch fundierte Botschaft enthält, die Nichtchristen auf spannende Weise das Evangelium nahe bringt und Christen auf kurzweilige Art im Glaubensleben fördert. Denn auf dem christlichen Buchmarkt empfanden wir in diesem Bereich eine Lücke, konnten nur wenige Titel finden, die diesem Anspruch wirklich genügten.
Für einen Verlag benötigt man natürlich einen Namen, es sollte ausdrücklich nicht der Name eines Beteiligten sein, da nicht ein Mensch sondern die Botschaft im Vordergrund stehen soll, und wir begaben uns auf die Suche nach einem prägnanten und positiv belegten Namen, mit dem man die Werte des neuen Verlags verbinden könnte. Bald kam uns die biblische Person des BOAS in den Sinn, der eine wichtige Figur in einer spannenden Geschichte ist, die von göttlicher Gnade spricht. Sein Name bedeutet “In Ihm (in Gott) ist Kraft” und er ist ein Vorfahre von Jesus Christus. Der Name ist also mit vielen Dingen verbunden, die für Bücher des BOAS-Verlags Programm sein sollen.
…weiterlesen auf www.buecheraendernleben.wordpress.com
Bildquelle: www.boas-verlag.de