Tipp: „Der unfehlbare Weg“

„Nun gibt es noch eine Merkwürdigkeit, auf die ich hinweisen möchte: Trotz ihres sündhaften Lebens haben  die Christen in Korinth Paulus in ihren Briefen theologische Fragen gestellt. Ich habe erlebt, dass Menschen nur sehr selten die eigentliche Wurzel ihres Problems aufdecken, wenn sie den Rat eines Seelsorgers einholen. Stattdessen erörtern sie lieber theologische Fragen. Genau …

Tipp: „Der unfehlbare Weg“ Weiterlesen »

Meine persönliche „Top-Ten“ Auswahl christlicher Werke

Edit vom 06.12.2021: Dieser Artikel hat eine Aktualisierung erfahren, die sich hier findet. Man kennt sowas ja mindestens von M. Reich-Ranicki, der mit seinem „Kanon“, die lesenswertesten Werke klassischer und zeitgenössischer Literatur zusammengetragen hat. Man versucht mit einem solchen Kanon die größtmöglichste und beste Anzahl an Stilen und Motiven der Literatur abzudecken. Als Laie habe …

Meine persönliche „Top-Ten“ Auswahl christlicher Werke Weiterlesen »

Martin Luther: „Sermon von den Guten Werken“

Oft hört man, dass es in der Bibel eine große Kontroverse gäbe: Die guten Werke. „Gerecht allein aus Gnaden“ der Paulusbriefe sei ein Wiederspruch zu dem „Glauben, den man an den guten Werken sieht“, welchen Apostel Jakobus in seinem Brief darstellt. In der Tat ist die Diskussion über die Bedeutung der Werke durch die ganzen …

Martin Luther: „Sermon von den Guten Werken“ Weiterlesen »

Armin Sieszyn: 2000 Jahre Kirchengeschichte

Man kann die Geschichte der Christenheit aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachten. Blickt man nur oberflächlich, so könnte man von Negativerlebnissen erdrückt werden. Die Geschichte der Kirche ist voller Mord, Inquisition und Verfolgung Andersgläubiger und Andersdenkender. Auch an Fehlgängen, eigenartigen Interpretationen und fragwürdiger Moral fehlt es nicht. Aber wie gesagt, dieses Bild entsteht nur dann, wenn …

Armin Sieszyn: 2000 Jahre Kirchengeschichte Weiterlesen »

Scroll to Top
Scroll to Top