Predigten von George Whitefield

Whitefield wird durchaus neu entdeckt in letzter Zeit. So ging es mir vor einiger Zeit, als ich auf seine Predigt “Christus: Stütze der Versuchten” stieß. Whitefield klingt meist viel moderner als man denkt, vielleicht weil das altertümliche Englisch dem Deutschen ein wenig ähnlicher war, als das heutige – worauf ich hinaus will ist, dass Whitefield …

Predigten von George Whitefield Weiterlesen »

Kurze Texte über historische Persönlichkeiten…

… diesen ungewöhnlichen Titel trägt eine Biographie-Sammlung von Stefan Zweig. Zweig ist ein bekannter Biograph, zu seinen Werken zählen “Sternstunden der Menschheit”, “Baumeister der Welt” und umfangreiche Biographien über Freud, Marie Antoinette, Maria Stuart, Magellan… Zweig ist immer ein spannender Erzähler, man hat das Gefühl, man ist ihm ganz nah, ich wähle das Bild des …

Kurze Texte über historische Persönlichkeiten… Weiterlesen »

Lesen gegen den Trend: Ein Ziel für das Jahr 2025

Für V.H. Lieber V., deine regelmäßigen Nachrichten über deine Lektüre waren in den letzten Wochen eine große Ermutigung für mich. Die Wahl meiner Lektüre fällt sicher anders aus, als deine, aber ich möchte dich unbgedingt ermutigen, weiterhin gegen den Strom zu schwimmen. Lesen ist so out wie nie – eine verwandte Seele sagt mir immer, …

Lesen gegen den Trend: Ein Ziel für das Jahr 2025 Weiterlesen »

Hör-Tipp Für Krimiliebhaber: Kein Mucks!

Seit ich den Podcast “Kein Mucks” von Bastian Pastewka in der ARD Audiothek entdeckt habe, habe ich mich ein ganz klein wenig mit dem Rundfunkbeitrag abfinden können. Es soll mit diesem Artikel kein Zweifel an meiner Position entstehen: Der Gebührenbeitrag in der heutigen Form ist Unrecht und nachfolgende Generationen (wenn die Welt noch stehen soll) …

Hör-Tipp Für Krimiliebhaber: Kein Mucks! Weiterlesen »

Halbzeitanalyse(a): Gewohntes Lesen

“Und niemand, der vom alten Wein trinkt, will neuen; denn er spricht: Der alte ist milder.” (Lukas 5,39) Meine Halbzeitanalyse soll nicht nur auf glaubend.de (dort numerisch) stattfinden, sondern auch in der literarischen Welt (hier alphabetisch). Als Leser entwickelt man irgendwann, häufig völlig unbewusst, irgendwo im “Hinterkopf” versteckt ein Bewertungssystem für das Gelesene. In diesem …

Halbzeitanalyse(a): Gewohntes Lesen Weiterlesen »

99 verlassene Schafe!

“Welcher Mensch unter euch, der hundert Schafe hat und eins von ihnen verloren hat, lässt nicht die neunundneunzig in der Wüste und geht dem verlorenen nach, bis er es findet?” (Lukas 15,4) Jeremias Gotthelf ist ein lesenswerter Autor – seine präzisen Beschreibungen des schweizerischen Lebens sind hilfreich, wenn man sich ein Bild vom Alltag der …

99 verlassene Schafe! Weiterlesen »

Was uns vom Bibellesen abhält

“Verständiger bin ich als alle meine Lehrer. Denn deine Zeugnisse sind mein Überlegen.” (Psalm 119,99) Manche Dinge verwundern einen je mehr, je älter man wird. Dazu gehört das Lesen der Bibel. Je älter ich werde, desto eher wird mir bewusst, was für ein Wunder es eigentlich ist, wenn ein Mensch oder ein Christ zu seiner …

Was uns vom Bibellesen abhält Weiterlesen »

Der Mut des John Paton!

Einmal im Jahr stellte John Piper eine Lebensgeschichte auf der Bethlehem Conference for Pastors vor. 1993 war es J. Gresham Machen, ein Lebensbild, dass wir auch auf deutsch veröffentlicht haben. 2000 war es das wirklich herausfordernde Leben John Patons, des Kannibalen Missionars der Inseln, die heute als Vanuatu bekannt sind. Die Lebensgeschichte Patons war für …

Der Mut des John Paton! Weiterlesen »

Nach oben scrollen